"Stark wie ein Löwe" ist ein Mobbingpräventions- und Persönlichkeitsentwicklungskonzept für Kinder und Jugendliche. Das dahinterstehende Unternehmen "Stark auch ohne Muckis" bildet international TrainerInnen aus, die Kinder begleiten und sie für die Zukunft stärken.
Daniel Duddek, der Gründer des Konzeptes, nach dem ich arbeite, schützt Kinder seit 2006 vor Mobbing und stärkt sie für Konfliktsituationen. Es ist ein Training für Kitas oder Grundschulen, welches aus der Praxis für die Praxis entwickelt und seit 2006 international in verschiedenen Einrichtungen mit über 100.000 Kindern durchgeführt wurde.
Die Methoden sorgen dafür, dass die Kinder durch die Inhalte täglich über sich hinauswachsen und respektvoller miteinander umgehen.
Resilienztraining und Persönlichkeitsentwicklung für Kinder ab 5 Jahren
Ihre Kinder werden durch das Training widerstandsfähiger und selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten, sodass Sie als Eltern, ErzieherInnen oder LehrerInnen sicher sein können, dass Ihre Kinder auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Das wird sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder auswirken.
Ihre Kinder werden lernen, respektvoller miteinander umzugehen, was dazu führt, dass Streitereien minimiert werden und somit die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten besser ist und bleibt. Die stärkste Grenze, die ein Kind setzt, ist nämlich nur so stark, wie die Fähigkeit des Gegenübers, diese auch zu wahren.
Ihre Kinder werden ihre eigenen Grenzen klarer wahrnehmen lernen und somit selbst erkennen können, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst Abstand von schädlichen Dingen zu nehmen
Die mutige Körperhaltung
Kinder, die mutig aussehen, werden weniger geärgert.
Ruhig und entspannt zu bleiben
Bei Beleidigungen und Provokationen ruhig und entspannt zu bleiben, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Klare Aussagen zu treffen
Kurze und knappe Aussagen und zum Punkt kommen, anstatt um den heißen Brei zu reden.
Hilfe zu holen
Gefahrensituationen erkennen und dann Hilfe holen, aber richtig.
Respekt
Respektvoller Umgang mit anderen und auch mit sich selbst.
Selbstvertrauen
An sich zu glauben und sich mehr zuzutrauen.
Ein Schutzschild aufzubauen
Ein imaginäres Schutzschild aufzubauen und dadurch negative Einflüsse an sich abprallen zu lassen.
Ein Superheld zu sein
Jedes Kind ist gut so wie es ist und ein/e SuperheldIn, dem/der alles möglich ist.