
"60 Prozent und damit mehr als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen erfährt in der Schule Ausgrenzung, Hänseleien oder sogar körperliche Gewalt."
Vielleicht kommen dir diese Probleme bekannt vor...
Dein Kind...
- möchte nicht mehr zur Kita / zur Schule gehen
- zieht sich zurück, wenn es um das Thema Kita / Schule geht
- lässt mit den schulischen Leistungen nach
- kommt hungriger als sonst aus der Kita oder Schule . Möglicherweise traut es sich nicht zu essen oder jemand stiehlt ihr/ihm das Essen.
- leidet an Schlafstörungen oder Angstzuständen
- ist häufig wütend und möchte ihre/seine Ruhe
- bekommt immer häufiger Verwarnungen von den Lehrkräften und du als Mutter/Vater wirst vermehrt zum Gespräch gebeten
Einige dieser Probleme können traumatische Erfahrungen mit sich bringen und langfristige Folgen für das ganze Leben haben, wenn du nichts unternimmst ...
Wie ich euch unterstützen kann.
"HerzLeuchten" entstand aus dem "Stark auch ohne Muckis"-Konzept, welches seit dem Jahr 2006 mit über 100.000 Kindern durchgeführt wurde. Es ist aus der Praxis für die Praxis. Ich halte Trainings und Workshops, die nicht nur nachhaltig wirken, sondern auch Inhalte mit viel Spaß und Entertainment vermitteln.

Kinder und Jugendliche
lernen in meinen Trainings:
- aus Mobbing schnell wieder herauszukommen oder gar nicht erst hineinzukommen
- bei Beleidigungen und Provokationen ruhig und entspannt zu bleiben
- Konflikte kommunikativ und selbstsicher zu beenden
- die eigene Körpersprache zu nutzen
- Tätern den Wind aus den Segeln zu nehmen
- in Eigenverantwortung zu gehen
- auf Ihre eigenen Gefühle zu hören
- und vor allem: dass sie gut so sind, wie sie sind!

Eltern
erfahren in meinen Elternabenden über...
- ...Mobbing
- ...Gefühle und Bedürfnisse
- ...den sicheren Hafen der Kinder
- ...Selbstbewusstsein
- ...die Macht der Gedanken
- ...wie verschiedene Erziehungsstile Auswirkungen auf unsere Kinder haben
und lernen dabei...
- ihr Kind für die Konflikte und Herausforderungen des Lebens zu stärken
- einen sicheren Hafen für ihr Kind zu bieten und unnötige Konflikte zu Hause zu vermeiden
- ihr Kind für den weiteren Lebensweg zu stärken, sodass es selbstsicher seinen eigenen Weg geht